Es sind keine Materialien nötig.
Ein Kind ist der Fährmann und stellt sich in gewissem Abstand vor den anderen Kindern auf.
"Fährmann, wie tief ist das Wasser?" fragen die Kinder.
"Hunderttausend Kilometer!!" antwortet der Fährmann.
"Und wie kommen wir rüber?"
"Ihr müsst auf dem rechten Bein hüpfen!"
Der Fährmann hat das Kommando. Alle hüpfen, krabbeln oder schleichen um die Wette - je nachdem, was der Fährmann angesagt hat.
Der Fährmann versucht (ebenfalls hüpfend, krabbelnd oder schleichend), die Kinder zu fangen. Wer gefangen wird, muss dem Fährmann helfen. Das Kind, das zuletzt übrig bleibt, ist der neue Fährmann.