Partybrötchen

Am besten schmecken die Brötchen ofenwarm mit ein bisschen Butter drauf. 

Ich backe sie in meiner Muffinform. Der absolute Renner sind die klitzekleinen Brötchen aus der Mini-Muffinform.

Sie können den Teig gut einen Tag zuvor vorbereiten. Lassen Sie ihn dann einfach im Kühlschrank über Nacht gehen.  


Zutaten:

  • 600g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 200ml lauwarme Milch
  • 125ml Wasser
  • Sesam, Sonnenblumenkerne, Mohn o.ä.

Zubereitung:

  • Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde eindrücken
  • Hefe in die Mulde zerbröckeln, den Zucker darüber streuen, die lauwarme Milch darüber gießen
  • Mit etwas Mehl vom Rand zu einem dünnen Teig verrühren
  • Zugedeckt eine halbe Stunde gehen lassen
  • Wasser und Salz dazu geben und alles etwa 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten
  • Anschließend zugedeckt etwa 1 Stunde an einem warmen Ort (oder kühl über Nacht) ruhen lassen
  • Die Muffinform fetten
  • Den Teig noch einmal durchkneten
  • Gleich große Kugeln formen und mit einer Seite in Sesam, Sonnenblumenkerne o.ä. tunken
  • Brötchen ohne Körner kreuzförmig einschneiden
  • In die Muffinform setzen und zugedeckt noch einmal eine halbe Stunde gehen lassen
  • Backofen auf 250 Grad vorheizen
  • Je nach Größe der Brötchen ca. 20 Minuten backen
Kleine selbst gemachte Brötchen mit und ohne Körnern
Partybrötchen

WERBUNG

(Links führen zu unserem neuen Spreadshirt Shop Bunte-Kindersachen)

Kinder T-Shirt mit Motiv Einhorn und Elfe und Glitzer
Kinder T-Shirt mit Elfe und Einhorn
Kinder T-Shirt mit Motiv Faultier und Schriftzug "Heute nicht"
Kinder T-Shirt mit Faultier