Das Kind hat bald Geburtstag. Eine Überraschung wie vor zwei Jahren will ich vermeiden, als ich mich zwei Tage vorher nach den Kuchenvorlieben erkundigt hatte, so etwas wie "Schokokuchen" oder "Zitronenkuchen" erwartend, und dann mit dem Wunsch "eine Ritterburg!!" konfrontiert wurde. Ach du Schande, dachte ich mir, hätte ich mal bloß entweder früher oder besser gar nicht gefragt.
Ich komme derzeit nicht viel zum Backen. Neulich musste ich aber doch ein paar Muffins machen. Und es musste schnell gehen. Deshalb habe ich eine Backmischung besorgt. Schoko. Die sind zum Teil gar nicht schlecht. Trotzdem wollte ich die Teilchen noch ein bisschen aufmotzen und mal was anderes machen als den üblichen Schokoguss. Deshalb habe ich eine schlichte Buttercreme zusammengerührt, und die mit zwei, drei Esslöffeln Nuss-Nougat-Creme verfeinert. Ich war selber ganz erstaunt, WIE lecker...
Zimt geht immer! Finde ich zumindest. Außerdem ist dieser erste März so ungemütlich, da passt so ein Kuchen auf jeden Fall. Mit einer Tasse Milchkaffee mit ordentlich Schaum drauf zum Beispiel. Darum: Rezept Feigenkuchen mit Zimtfrostig. Ich habe diesen Kuchen bei einer großen Kaffeekette gegessen und musst ihn unbedingt zuhause nach backen. Das war eine ziemliche Herumprobiererei, und das Ergebnis schmeckt auch ein bisschen anders als das Original. Aber nicht unbedingt schlechter.
Das Ferienende ist nah. Schade um den Sommer, den ich super fand. Ich mag es sonnig und heiß, das macht mir sehr gute Laune. Und ich muss raus. Raus ins Grüne! Bloß nicht drin hocken! In der Konsequenz heißt das aber auch, ich sitze nicht vor dem Computer und schreibe nicht. Ich backe nicht, ich bastele nicht, und die Kamera lasse ich auch lieber in der Fototasche. Und der Blog bleibt leer. Nun ist aber September, die Ferien sind auch in Bayern bald um, und ich habe Lust, wieder etwas...
Heiß, heiß, heiß! Es ist genau mein Wetter draußen. Mein Eisfach ist voll mit Eiswürfeln und gefrorene Erdbeeren habe ich auch noch vom letzten Besuch auf dem Erdbeerfeld. Die werden jetzt zu einem Erdbeereis verarbeitet. Das geht schnell und muss noch schneller gegessen werden, damit es nicht wegschmilzt. Das Erdbeereis besteht aus: 250 g gefrorenen Erdbeeren 300 g Buttermilch 1 Becher geschlagene Sahne 1 EL Agavendicksaft Erdbeeren, Buttermilch und Agavendicksaft in den Mixer geben und...
Der Kuchen im Glas hat mich auf Ideen gebracht. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Regenbogenkuchen im Glas? Nun gut, wenn es an den richtigen Farben fehlt, so wie bei mir gestern, wird es eben kein Regenbogen. Aber bunt allemal! Ich habe hier einen schlichten Sandkuchen gemacht, den Teig entsprechend den zu Verfügung stehenden Farben geteilt und eingefärbt. Beim Backen habe ich mal was ausprobiert: Anstatt den bunten Teig flüssig aufeinander zu schichten und dann zu backen, habe die...
Endlich habe ich mal daran gedacht, ofenfeste Gläser zu besorgen. Kuchen im Glas wollte ich schon lange machen. Ich finde, es ist das perfekte Mitbringsel. Hier ist ein Milchreiskuchen drin. Mit Kirschen. Superlecker!
Fast so gut wie ein Eisbecher: ein fruchtiger Buttermilchshake. Der Shake ist schnell gemacht, und viel brauchen Sie auch nicht dafür: gefrorene Beeren nach Gusto (bei mir sind das fast immer Erdbeeren und Himbeeren), Buttermilch und Agavendicksaft. Mit Mengenangaben kann ich leider nicht dienen. Ich nehme einen Becher Buttermilch und schütte den Rest frei Schnauze dazu. Die Buttermilch kann auch durch normale Milch ersetzt werden, je nach Laune können Sie auch noch Joghurt oder Quark dazu...
So langsam fängt die Erbeerzeit an. Endlich! Der Erdbeerkuchen ist ziemlich schnell gemacht und er ist noch schneller aufgegessen. Er besteht aus einem simplen Biskuitteig und einer Puddingcreme. Weil meine Kinder und ich Gelatine nicht mögen, wird die einfach weggelassen. Die Erdbeeren halten auf der Puddingcreme auch so. Die Böden für die Törtchen sind in der Muffinform gebacken worden. So haben sie die perfekte Größe. Und weil zum Schluss noch etwas Pudding übrig war, gab es noch ein...
Letztens war ich auf einem Geburtstag eingeladen und auf der Suche nach einem selbst gemachten Mitbringsel. Die ursprüngliche Idee, Kuchen im Glas zu backen, scheiterte leider am passenden Glas. Wer weiß, ob es meinen hundsgewöhnlichen Einmachgläsern nicht ein bisschen zu heiß wird im Ofen. Das war mir auch ein bisschen zu heiß, drum habe ich es gelassen. Stattdessen habe ich kleine Pflaumenküchlein gebacken und das Marmeladeglas nur als Verpackung benutzt. Das Ganze hat leider nicht den...