
Es war Sonntag. Das Wetter schön, man hätte eigentlich zum See fahren können, spazieren. Oder in die Berge. Eines der Kinder war aber zu einem Geburtstag eingeladen. Schade eigentlich. Das war es dann mit dem Familienausflug.
Den Kindergeburtstag anständig zu terminieren, finde ich nicht leicht.
Wochenende? Unter der Woche? Schwierig!
Der Wochen-Zeitplan für die Kinder ist eng. Nicht nur für meine, auch für alle anderen Kinder in unserer Umgebung. Kindergarten oder Nachmittagsbetreuung läuft meistens bis 15 Uhr, danach geht es zum Fußball, zum Turnen oder in die Klavierstunde zu Frau Müller. Der kindliche Terminkalender ist voller als der elterliche.
Gut, die Klavierstunde kann man mal ausfallen lassen. Auch die Schule leidet nicht, wenn die Nachmittagsbetreuung für das Kind mal früher endet. Aber die berufstätigen Mütter leiden. Denn die müssen früher von der Arbeit hetzen, um dann das Kind aus Schule oder Kindergarten abzuholen und bei mir zum Kindergeburtstag wieder abzuladen. Blöd für die Mütter.
Außerdem sind die Kinder nach dem Vormittagsprogramm oft nicht so genießbar. Das gilt auf jeden Fall für meine Kinder, und für andere sicherlich auch. Ungenießbare Kinder wiederum sind blöd für mich.
Wochentermine fallen also aus.
Sonntag? Blöd für den Familienausflug!
Bleibt der Samstag.
Der Samstag ist bei den meisten Familien in meiner Umgebung traditionellerweise ein Einkauftstag. Und das Einkaufen läuft kinderfrei viel entspannter ab. Pluspunkt.
Noch ein Vorteil: der ganze Tag steht zur Verfügung. Wer einen Kindergeburtstagsausflug plant, kann schon am Vormittag starten. Wer die klassische Kaffee-Nachmittags-Kindergeburtstagsfeier macht, der lädt am Nachmittag ein. Und für eine Übernachtungsparty ist der Samstag auch ideal. Noch mehr Pluspunkte.
Blöd nur, wenn Kind groß am Samstag ein Fußballspiel hat. Die sind immer am Samstag. Und das Kind muss natürlich immer hin, logisch! Und wenn für Kind klein dann auch noch Sportveranstaltungen anstehen... blöd!
Alles schwierig, mit der Terminfindung.
Am besten, man feiert den Geburtstag dann, wenn er ist.
Kommentar schreiben