Wenn einem beim Einschalten des Computers nur ein Fragezeichen entgegen blinkt, kann das kein gutes Zeichen sein. Ich habe nicht viel Ahnung von Computern, genauer gesagt gar keine, aber das war
klar.
Es ist ja auch kein Wunder. Mein Macbook ist schon 7 Jahre alt, die Festplatte genauso, irgendwann ist halt mal Schluss. Aber saublöd ist es, wenn wirklich Schluss ist. Alle Daten sind auf diesem Ding. Meine Fotos. Meine Bildbearbeitungsprogramme. Ohne Computer brauche ich den Fotoapparat gar nicht zu zücken. Da kann ich nur noch zu meiner alten analogen Spiegelreflex greifen. Was ich übrigens wirklich mal wieder tun sollte, aber das ist ein anderes Thema.
Immerhin bin ich ein braver User und mache regelmäßig Sicherungskopien. In der Hinsicht war zumindest alles gut. Aber trotzdem - ohne Computer bin ich aufgeschmissen.
An dieser Stelle ein dickes DANKE in die Weiten des Internets mit seinen Foren und abertausenden Antworten auf noch mehr Fragen, von denen eine lautet "mein MacBook fährt nicht mehr hoch, was tun?".
Es war gar nicht so leicht. Mit ein paar Tastenkombinationen war es nicht getan. Was genau ich gemacht habe und auf welchem Weg ich da hingekommen bin, kann ich leider nicht mehr nachvollziehen. Fakt ist aber, das Ding läuft wieder.
Fakt ist auch, dass ich schwer begeistert von mir selber bin. Zwei Tage lang habe ich mich durch Foren gewühlt und alle möglichen Tipps ausprobiert. Ich habe dem Drang widerstanden, den Computer einfach durchs Fenster zu schmeißen. Es hat geklappt, und als sich auf einmal wieder die Seiten auf dem Bildschirm aufbauten, bin ich ähnlich wie Tom Hanks in "Cast away", der jubelnd und "ich habe Feuer gemacht!!"-schreiend um sein selbstentzündetes Feuer rennt, begeistert um den Tisch gehüpft und habe "ich habe es zum Laufen gebracht!!" geschrien.
Klar, wer Ahnung von Computern hat, der grinst jetzt müde ob dieser Begeisterung. Aber egal. Ich habe mir selber geholfen, und das zählt.
Kommentar schreiben